Willkommen bei Duschen Dietrich
– Ihre Experten für Duschkabinen
Perfekt beraten. Professionell montiert. Stilvoll duschen.

Ob Neubau, Renovierung oder individuelles Bad-Upgrade:
Wir bieten Ihnen
hochwertige Duschkabinen, maßgeschneiderte Beratung
und fachgerechte Montage
aus einer Hand.

Unsere Leistungen:
Verkauf
Wir führen eine große Auswahl an Duschkabinen: von platzsparenden Ecklösungen bis hin zu luxuriösen Walk-in-Systemen. Qualität, Design und Funktionalität stehen bei uns im Fokus.
Persönliche Beratung
Jedes Bad ist anders
– darum nehmen wir uns Zeit für Sie.
Wir beraten Sie individuell vor Ort, oder telefonisch und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Anforderungen und Wünsche.
Fachgerechte Montage
Unsere erfahrenen Monteure sorgen für den sicheren und sauberen Einbau Ihrer Duschkabine
– termingerecht, präzise und zuverlässig.
Warum Duschen Dietrich?
-
✅ Über 30 Jahre Erfahrung
-
✅ Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Bad
-
✅ Hochwertige Produkte namhafter Hersteller
-
✅ Kompetente Beratung durch Fachpersonal
-
✅ Saubere, zuverlässige Montage durch Profis
-
✅ Alles aus einer Hand – stressfrei und effizient
-
- Keine versteckten Kosten
-
Allgemein Informationen Duschkabinen
Der Einbau von Duschkabinen ist ein beliebtes Projekt im Bereich der Badrenovierung, da eine moderne Duschkabine nicht nur das Badezimmer optisch aufwertet, sondern auch praktische Vorteile mit sich bringt. Hier sind einige allgemeine Informationen, die Ihnen bei der Planung und Umsetzung des Einbaus helfen könnten:
1. Arten von Duschkabinen
Es gibt viele verschiedene Typen von Duschkabinen, die sich in Design, Material und Funktion unterscheiden. Die gängigsten sind:
-
Eckduschen: Diese Kabinen werden in einer Ecke des Badezimmers installiert und sind ideal für kleinere Räume.
-
Rechteckige Duschen: Diese bieten oft mehr Platz und passen in größere Badezimmer oder in Ausbauten.
-
Walk-In-Duschen: Eine offene Dusche ohne Tür, oft mit einer stabilen Glaswand als Spritzschutz.
-
Falt- oder Schiebetüren: Diese eignen sich besonders für kleine Badezimmer, da sie keinen zusätzlichen Raum für eine Öffnung benötigen.
2. Wichtige Überlegungen beim Einbau
-
Platzierung: Die Duschkabine sollte so positioniert werden, dass sie den Raum effizient nutzt und gleichzeitig ausreichend Bewegungsfreiheit bietet.
-
Materialien: Die Materialien der Duschkabine sollten langlebig und pflegeleicht sein. Häufig werden Glas, oder Kunststoff verwendet.
-
Glas: Sehr modern und pflegeleicht, außerdem in vielen Punkten individualisierbar: getönte Gläser, verspiegelte Gläser oder Sandstrahlungen sind bei vielen Herstellern möglich
-
Kunststoff: Günstiger, aber weniger robust und optisch nicht so edel wie Glas. Sondermaße nur bedingt möglich, dann oft ähnlicher Preis wie Echtglas
-
3. Einbauschritte und Vorbereitung
-
Vorbereitung des Raumes: Bevor du die Kabine installierst, muss der Raum gründlich vorbereitet werden. Der Boden oder die Tasse muss eben sein, oder die Duschkabine muss mit Schrägschnitten versehen werden. Der Wasserabfluss muss korrekt verlegt sein.
-
Installation der Wände: Die Wände müssen entweder gefliest oder mit wasserabweisenden Materialien, wie RenoDeko, ausgestattet werden, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
-
Montage der Duschkabine: Je nach Typ (z. B. Eckkabine, Walk-In) muss die Kabine an den Wänden fixiert werden. Schiebetüren oder Faltwände werden meist in Schienen an Wänden und Boden montiert.
-
Abdichtung: Ein besonders wichtiger Punkt ist die Abdichtung. Alle vom Hersteller vorgesehenen Kanten und Übergänge müssen Silikon versiegelt werden, um ein Ausdringen von Wasser zu verhindern.
4. Maßnahmen für barrierefreie Duschen
Für einen barrierefreien Einbau sollten folgende Punkte beachtet werden:
-
Bodenebene Dusche: Der Boden sollte ohne Stufe in die Dusche führen, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern.
-
Haltegriffe und Stützleisten: Diese sollten an strategischen Stellen installiert werden, um mehr Sicherheit zu gewährleisten.
-
Vergrößerte Duschfläche: Ein großzügigerer Raum sorgt für mehr Bewegungsfreiheit, besonders wenn die Duschkabine von Rollstuhlfahrern oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität genutzt wird.
5. Kosten für den Einbau
Die Kosten für den Einbau einer Duschkabine variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
-
Material und Qualität: Hochwertige Materialien wie Sicherheitsglas und hochwertig produzierte Verbindungsprofile und Drehgelenke/ Scharniere können den Preis deutlich erhöhen.
-
Größe der Kabine: Eine größere Duschkabine oder ein maßgefertigtes Modell kostet mehr als die gängigen Standardmaße 90 x 90 cm / 100 x 100 cm
-
Glasveredelungen können eine sinnvolle Aufwertung Ihrer Duschkabine sein, die den Reinigungsaufwand minimieren ( Kosten meist zwischen 70 - 400 €/ je nach Größe und Art der Veredelung)
-
Arbeitsaufwand: Die Kosten für die Handwerker hängen von der Komplexität des Einbaus und des ausgewählten Herstellers ( HSK, Kermi, Sprinz, Hüppe, etc. ) ab. Eine Duschkabine mit Montage kann im Bereich von 600 bis 2.500 Euro liegen, während ein aufwendigerer Umbau des gesamten Duschbereichs mit maßgeschneiderter Kabine und zusätzlichen Funktionen bis zu 5.000 Euro und mehr kosten kann. Hier können eventuelle Zuschüsse bei bestehendem Pflegegrad beantragt werden/ - bis 4.180,00 €, mehr dazu finden Sie hier.
-
Für ein exaktes Angebot ist es ratsam einen Spezialisten, wie Duschen Dietrich, zu kontaktieren, um ein passgenaues Model zu finden, das alle gestellten Anforderungen erfüllt. So kommt es nicht zu Problemen wie einer nicht passenden Kabine oder unerwarteten Zusatzkosten bei der Bearbeitung in Eigenregie. Fordern Sie hier Ihren kostenlosen, persönlichen Beratungstermin in NRW an.
6. Wartung und Pflege
-
Glaswände: Diese sollten regelmäßig mit speziellen Glasreinigern und Anti-Kalk-Produkten gereinigt werden, um Ablagerungen zu vermeiden.
-
Sollte Ihre Duschkabine eine spezielle Glasveredelung haben, sollten Sie immer die Reinigungsempfehlung des Herstellers beachten, meist sollte man in diesem Fall auf aggressive Reiniger verzichten, um die Oberflächenbeschichtung nicht zu zerstören.
-
Falt- oder Schiebetüren: Achten Sie darauf, dass die Schienen immer sauber sind, da sich dort Seifenreste und Wasser ansammeln können, was zu Ablagerungen und unangenehmen Gerüchen führen kann.
-
Silikonfugen: Die Silikonfugen sollten regelmäßig auf Risse oder Schimmelbildung geprüft und ggf. erneuert werden.
7. Fördermöglichkeiten für barrierefreie Duschen
Wenn du eine barrierefreie Dusche einbauen möchtest, gibt es in Deutschland verschiedene Fördermöglichkeiten:
-
Pflegekassen: Bei Vorliegen eines Pflegegrads können Zuschüsse für den barrierefreien Umbau gewährt werden (bis zu 4.180,00 €) Für mehr Informationen hier klicken.
Fazit:
Der Einbau einer Duschkabine kann eine wunderbare Möglichkeit sein, Ihr Badezimmer zu modernisieren, den Komfort zu erhöhen und möglicherweise auch den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Es gibt viele Optionen, die je nach Budget und Anforderungen, angepasst werden können. Eine sorgfältige Planung und eventuell die Beratung durch einen Fachmann, wie Duschen Dietrich kann helfen, die richtige Wahl zu treffen und unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.